Während des Bauernkriegs 1525 wurde die Burg innerhalb kurzer Zeit zweimal erobert und geplündert. Nach der Niederschlagung des Aufstandes wurde sie wieder aufgebaut. In den ersten Jahren des Dreißigjährigen Kriegs diente die Festung der Bevölkerung aus den umliegenden Orten als Zuflucht, bis sie im Jahre 1633 von kaiserlichen Truppen niedergebrannt und geschleift wurde. Seither ist sie Ruine.
Erst 1848 spielte die Wolfsburg wieder eine geschichtliche Rolle, als im Zuge der sogenannten Märzrevolution von der Demokratie überzeugte Neustadter Bürger auf der Wolfsburg ein Nationalfest feierten und die schwarz-rot-goldene Fahne hissten.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg_(Burg), Zugriff: 23.03.2018 , frei zitiert
Für alle Interessierten bieten wir individuelle Burgführungen an. Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht per Mail an: wolfsburg-neustadt@web.de
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.