Während der Winterschließung haben wir intensive Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt und rund 20.000 Euro investiert, um den Komfort und die Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher nachhaltig zu verbessern.
Wir danke den Firmen Frick Metallbau GmbH, Pflanzenhof Toskanapark und Peter Schaaf für die Unterstützung!
Neben der umfassenden Erneuerung der Schänke selbst haben wir auch entscheidende Schritte unternommen, um das Burggelände verkehrstechnisch abzusichern. Alte Erosionsrillen, die in der Vergangenheit ein Risiko darstellten wurden verfüllt – ein wichtiger Beitrag, der den Sicherheitsstandard vor Ort erheblich steigert.
Ein besonderes Projekt war die Neugestaltung der Bühne vor dem Palais. Durch die Begradigung erweitern sich die Nutzungsmöglichkeiten deutlich: Neben Musikdarbietungen im Rahmen der Burgfeste eröffnen sich nun Perspektiven für Theateraufführungen, Akrobatikshows und weitere kulturelle Events. Damit möchten wir die Wolfsburg als lebendigen Kulturstandort weiter voranbringen – inspiriert von Erfolgskonzepten wie der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim.
Alle Modernisierungs-Arbeiten wurde vollständig aus dem ehrenamtlichen Betrieb der Burgschänke, unseren Vereinsmitteln und großzügigen Spenden finanziert. Jeder Besuch auf der Wolfsburg, bei dem unsere Gäste etwas genießen, leistet somit einen direkten Beitrag zum Erhalt dieses bedeutenden kulturellen Anlaufpunkts.
Bereits im vergangenen Jahr investierten wir über 10.000 Euro in neue Bänke und Bepflanzungen, um die Aufenthaltsqualität auf der Burg nachhaltig zu verbessern.
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.